Was ist nigella sativa?

Nigella Sativa (Schwarzkümmel)

Nigella sativa, auch bekannt als Schwarzkümmel, Schwarzkümmelsamen, Schwarzkümmelöl oder Römischer Koriander, ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist in Südeuropa, Nordafrika, dem Nahen Osten und Südasien heimisch.

Verwendung

  • Kulinarisch: Die Samen werden als Gewürz verwendet, ähnlich wie Schwarzer Pfeffer oder Sesam. Sie haben einen leicht bitteren, würzigen Geschmack. Verwendung finden sie in Brot, Gebäck, Currys und Gemüsegerichten.
  • Traditionelle Medizin: Nigella sativa wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt, insbesondere im Ayurveda und der traditionellen arabischen Medizin.

Inhaltsstoffe

  • Thymochinon: Ein bioaktiver Bestandteil mit antioxidativen, entzündungshemmenden und antitumoralen Eigenschaften. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thymochinon">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thymochinon</a>)
  • Fettöle: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure.
  • Ätherische Öle: Verschiedene Terpene und andere aromatische Verbindungen.
  • Alkaloide: Nigellicin, Nigellidin.

Medizinische Forschung

Es gibt umfangreiche Forschungsergebnisse zu Nigella sativa und seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Diese Forschung konzentriert sich unter anderem auf folgende Bereiche:

Wichtiger Hinweis: Die Forschung zu Nigella sativa ist noch nicht abgeschlossen, und viele der postulierten gesundheitlichen Vorteile müssen noch in groß angelegten klinischen Studien bestätigt werden. Schwarzkümmel sollte nicht als Ersatz für eine konventionelle medizinische Behandlung verwendet werden. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie Nigella sativa zu therapeutischen Zwecken einsetzen.